Erlebnispädagogik

Der Aktionsradius unserer Kinder (und auch von uns Erwachsenen) wird immer kleiner: Der Straßenverkehr, ausufernde Städte, die einlullende digitale Welt und die Sorge vor Verletzungen und Krankheiten sorgen dafür, dass wir immer weniger in Kontakt mit der Welt, aber auch mit unseren eigenen Fähigkeiten kommen. Springen, rennen, klettern und bauen sind heute nicht mehr selbstverständlich für Kinder.

Die Erlebnispädagogik hilft uns, den Alltagstrott zu verlassen. Mal aus dem Auto auszusteigen, den Asphalt zu verlassen und uns ohne Smartphone durch die Welt zu bewegen. Meine Angebote richten sich sowohl an Kinder und Jugendliche, als auch an Erwachsenengruppen. Denn man ist nie zu alt, um etwas zu erleben!

Erlebnispädagogische Angebote

Kindergeburtstag

Durch den Wald streifen, eine Hütte bauen, einen Baum erklettern, Feuer machen, Stöcke schnitzen, Tiere entdecken und viele viele Spiele spielen, die nur hier in der freien Natur möglich sind. Ein Kindergeburtstag muss nicht immer ins Kino oder zu McDonalds führen - im Wald können die Kleinen ihre Energie loswerden, wichtige Erfahrungen sammeln und spielen ohne jemanden zu stören. Ich betreue Kindergeburtstage ab 4 Jahren bis maximal 15 Kinder und stelle Ihr Wunschprogramm zusammen. Dabei bin...

Hochseilgarten

Inzwischen ein Standard der Erlebnispädagogik: Der Hochseilgarten. Die Teilnehmenden müssen sich überwinden, mit ihren Ängsten klarkommen und als Team zusammenarbeiten. Dabei sind sie natürlich stets gesichert. Ich bin für Hochseilgärten von Faszinatour ausgebildet, die Sie in ganz Europa finden können. Zum Beispiel in Neckargemünd bei Heidelberg.

Wir sind ein Team!

Jeder kennt das Gefühl, neu in einer Gruppe zu sein: Ob es die neuen Bürokollegen sind, die neue Schulklasse oder der frisch gegründete Verein. Es ist nicht immer einfach, gleich einen Draht zueinander zu finden und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Ein erlebnispädagogisches Training hilft den Gruppenmitgliedern aus der Isolation heraus. Spielerisch lernen sie konstruktiv miteinander zu Kommunizieren, einander zu vertrauen und einander zu unterstützen. Dieses Training kann ganz unterschiedlich...

Taschenmesserführerschein

Früher hatte jeder Junge ein Taschenmesser. Heute sind die treuen Begleiter immer seltener geworden. Die spitzen und scharfen Werkzeuge haben das Image, gefährlich zu sein. Doch je weniger Kinder mit dem Umgang mit Messern vertraut sind, desto gefährlicher wird es, wenn sie doch mal eins in der Hand haben. Beim Taschenmesser-Führerschein lernen die Kinder daher, verantwortungsvoll und sinnvoll mit ihrem neuen Opinel-Taschenmesser umzugehen. Wie wird geschnitzt? Wie transportiere ich das Messer...

Einträge: 1 - 4 von 4

ACHTUNG: Alle angegebenen Links wurden mit Sorgfalt gesetzt. Für den Inhalt der verlinkten Seiten bin ich jedoch nicht verantwortlich - siehe Disclaimer auf der Seite "Impressum"