03.03.2015 00:00
Seit 1/2015
Projektleiter der Projektstelle „Kein Missbrauch“ im Stadtjugendring Heidelberg
Information, Sensibilisierung und Qualifizierung der Mitgliedsvereine für das Thema.
Seit 3/2014
Selbständig als Referent für politische Bildung und Erlebnispädagoge
Bildungstage für Freiwillige im FSJ/BFD , Vor- und Nachbereitung internationaler Freiwilligendienste, Lehrerfortbildungen und Seminare zur Gedenkstättenpädagogik, politische Simulationen, Arbeit im Hochseilgarten, Kanubegleitung, erlebnispädagogische Angebote für Grundschüler, Improvisationstheater, Workshops zu Zivilcourage.
Ausbildung und Beschäftigung
6 – 10/2014
Erlebnispädagogische Fortbildung beim NEW Institut Freiburg.
4/2014
Ausbildung zum Hochseilgartentrainer nach „faszinatour“ Standard in Neckargemünd.
1/2011 – 2/2014
Anstellung als Referent für Jugend- und Schularbeit beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Sachsen-Anhalt; internationale Jugendbegegnungen,...
20.10.2014 14:33
Geboren in Hagen (Wstf.), aufgewachsen auf einem Hof bei Halver im Sauerland. Studium in Chemnitz, der ehemaligen Karl-Marx-Stadt am Rande des Erzgebirges. Ein halbes Jahr war Łódź (Lodsch, Polen) meine Heimat, dann lebte ich eine Weile im pulsierenden Berlin, zwei Bushaltestellen vom Neuköllner Rathaus entfernt. Für ein Jahr bewachte mich der mächtge Vulkan Popocatepetl in Puebla, Mexiko. Dann zog ich in die Stadt an der Elbe, Magdeburg, bevor es mich nach Heidelberg am Neckar verschlug.
20.10.2014 13:18
Neben der Uni engagierte ich mich bei der Studierendeninitiative I'ES, wurde dann Teamer für das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) sowie für das Aufklärungsprojekt "Different People" in Chemnitz. Beim Chemnitzer Uniradio "Unicc" war ich Reporter und Moderator, genauso wie beim Berliner Internetsender "Radio Multicult 2.0". Als Klinikclown konnte ich in Chemnitz Kinder glücklich machen. Zahlreiche deutsch-polnische Fortbildungen zu den Themen Moderation, Jugendbegegnungen und Gedenkstättenpädagogik, meine Jugendgruppenleitercard (Juleica) Ausbildung sowie eine Teamerausbildung beim Interculturellen Jugendaustausch (ICJA) in Berlin brachten mich auch inhaltlich weiter. Eine Ausbildung zum Hochseilgartentrainer sowie eine Fortbildung als Erlebnispädagoge haben meine Methodenvielfalt erweitert und mir neue Perspektiven ermöglicht. Natürlich gehört auch ein aktueller erste-Hilfe-Kurs, ein Rettungsschwimmer und ein DAV Toprope Schein in mein Portemonnaie.
20.10.2014 12:21
Neben jahrelanger Erfahrung in der Betreuung von Jugendgruppen, bei der Durchführung von Schulprojektstunden und der Gestaltung von Workshops in ganz unterschiedlicher thematischer Ausrichtung habe ich inzwischen auch beträchtliche Erfahrung im Projektmanagement, der Antragstellung für Fördermittel und der Konzeptionierung von Bildungsprojekten. Öffentlichkeitsarbeit, Projektabrechnung, Multiplikatorenschulung, Ehrenamtsmanagement, Netzwerken, Repräsentieren, Moderieren, Recherchieren und alles was so drumherum passiert füllt mein Portfolio.