Ziele: Grabstelen und/oder Denkmäler als politische Zeugnisse ihrer Zeit verstehen lernen, Einführung in das Thema Gedenkkultur
Zielgruppe: SchülerInnen ab Klasse 7 aller Schulformen
Dauer: Projekttag, genauer Umfang individuell nach örtlichen Gegebenheiten (Entfernung des Friedhofs, Umfang der Anlage etc.)
Inhalte: Die meisten Jugendlichen waren noch nie, oder sehr selten auf einem Friedhof. Eine Begehung der Anlage beginnt daher mit einer Wahrnehmungsübung. Dann werden gemeinsam die Kriegsgräber gesucht und ihre (Bild)schrift entschlüsselt. Die TN diskutieren in der Folge den möglichen Umgang mit diesen Grabstätten.
Bedingungen: Im Vorfeld muss abgeklärt werden, ob es eine geeignete Stätte vor Ort gibt. Die An- und Abreise der Gruppe muss von der Schule organisiert werden.