Ziele: Einen neuen Zugang zum Thema „Holocaust“ finden, Interesse am Thema fördern, Recherchekompetenzen ausbauen
Zielgruppe: SchülerInnen aller Schulformen ab der 7. Klasse
Dauer: In der Regel langfristige Projekte mit mehreren Projekttagen
Inhalte: Einführung in das Thema Holocaust, danach in Kleingruppen Spurensuche nach verschiedenen Themenbereichen. Recherche im Internet, in den lokalen Archiven, in Bibliotheken, Befragung von Passanten, Besuch von Museen und Denkmälern. Der lokale Ansatz ist zentral und wird auch bei der Präsentation der Ergebnisse berücksichtigt.
Bedingungen: Keine.